Schmiere Anwendung & Styling Tipps
Durch die cremige, etwas festere Konsistenz eignet sich die "Schmiere - Pomade Mittel" ideal, um normales bis dickes Haar zu einer perfekten Tolle zu formen. Natürlich lassen sich auch andere klassische Frisuren sehr gut damit stylen. (Wer sehr dickes oder widerspenstiges Haar hat, sollte jedoch unsere
Rumble59 Schmiere Pomade hart probieren). Schmiere Pomade trocknet das Haar nicht aus. Einmal aufgetragen, hält sie den ganzen Tag ohne durchzutrocknen und sorgt dafür, dass die Frisur sitzt und trotzdem flexibel bleibt. Die Schmiere Pomade (Mittel) ist sehr sparsam in der Anwendung und lässt sich leicht verteilen. Auch Anfänger werden deshalb ihre Freude mit dieser Pomade haben. Im Gegensatz zu anderen Pomaden ist Schmiere (Mittel) etwas leichter auszuwaschen, jedoch reicht eine Anwendung meist auch nur für einen Tag. Tipp: Einfach "Nachschmieren" und die Frisur sitzt wieder perfekt!
- - - - - - - - - - - -
Rockville Razor Rhapsody:
Wenn man das Booklet liest, könnte man meinen, es handele sich hier um ein Konzept-Album. Und wer weiß, vielleicht ist das auch so. Die CD war die erste Scheibe, die nach einer mehrjährigen Pause der Band aufgenommen wurde und zwar wieder in der Urbesetzung. Der Titel "Where The Teds Go", ein Club-Hit, wurde schon so einige Male gecovert. Auch hier finden sich im Booklet alle Texte und ein cooles Artwork. Das damals beauftragte Presswerk ist übrigens irgendwann abgebrannt. "Lou Cifer and the Hellions" schwören aber, dass sie nichts damit zu tun haben.
Und wie heißt es so schön? "There was a time,
when a man was still a man
and the girls were worth fighting for.
Back then you paid eye for an eye,
and a tooth for a tooth.
Dare to follow me for a while
and hear about the odd occurences
in a town named Rockville ..."
Tracklist:
- 1. Hellion Bop
- 2. I've got a gun now
- 3. Dare Devil
- 4. Johnny T. is a Hoodlum
- 5. It will pass
- 6. Just do it
- 7. I want my woman back
- 8. Where the teds go
- 9. We know where you stay
- 10. Lonesome, sad and blue
- 11. Kick out the dog
- 12. Don't watch me
- 13. Back off
- 14. Hellzapoppin
- 15. Planet of the drapes
LOU CIFER and the Hellions
Sie wollten nie wirklich kommerziell erfolgreich sein und haben ihr Ziel erreicht. Trotzdem - oder vielleicht deswegen - haben sie es irgendwie geschafft internationalen Kultstatus zu erlangen. Ein englisches Rock'n'Roll Magazin zählte sie zu den angesagtesten Szene-Bands.
Seit 1995 destillieren sie in den dunklen Kohlenkellern und Luftschutzbunkern des Ruhrgebiets ihren unverwechselbaren Sound. Viele ihrer Scheiben sind inzwischen begehrte Sammlerstücke. Ihre Scheiben erscheinen nun endlich wieder auf CD.
Seit über zehn Jahren arbeiten sie jetzt schon mit Rumble 59 zusammen. Derzeit arbeiten die Jungs an ihrem neuen Album, das 2018 erscheinen soll. Warum das so lange dauert? Nun, guter Whisky muss halt eine Weile lagern...
Musikstil: Teddyboy Rock and Roll
Label: 57 Records