
Gene Vincent II – Abstieg eines Rockabilly-Stars
Als Gene Vincent und Eddie Cochran am 16. April zusammen mit Tourmanager Pat Tomkins und Eddies Freundin Sharon Sheeley in ein Taxi nach London…
Als Gene Vincent und Eddie Cochran am 16. April zusammen mit Tourmanager Pat Tomkins und Eddies Freundin Sharon Sheeley in ein Taxi nach London…
Tragische Unfälle gibt es in der Musikerwelt viele und einige davon haben so manche vielversprechende Karriere vorzeitig beendet – man denke nur an Buddy…
Rock´n´Roll und deutsche Sprache, das ist eine schwierige Kombination. Dennoch gab es auch nach Peter Kraus und Ted Herold immer wieder Interpreten, die mit…
Dass ein Newcomer Fans, Kritiker und Musikerkollegen gleichzeitig begeistert, passiert gar nicht so häufig. Die irische Sängerin Imelda Mary Higham, bekannt unter Ihrem Künstlernamen…
Musik ist Geschmacksache und über Geschmack lässt sich – wenn schon nicht streiten – hervorragend diskutieren. Zeit, eine Rockabilly-Top-Ten vorzustellen, die allein auf Geschmack…
Eigentlich war Hasil Adkins so, wie man sich sich einen leicht verrückten amerikanischen Hinterwäldler vorstellt. Sein ganzes Leben lang wohnte der Musiker in einer…
“The Outsiders” von Francis Ford Coppola Zwei rivalisierende Jugendgangs, die sich bis aufs Blut bekämpfen, das ist ein beliebter Stoff fürs Kino. Nicht immer…
Das Rockabilly Revival Ist die Rede vom Rockabilly Revival der 70er- und 80er-Jahre, fällt vor allem der Name “Stray Cats”. Das hat gute Gründe….
Um es gleich vorwegzunehmen: Psychobilly ist immer noch in keinem Land der Erde im Mainstream angekommen und wird es wohl auch nie. Die bunte…
Psychobilly Mitte der 80er-Jahre Mitte der 80er-Jahre schien die Luft für manchen Beobachter ein wenig raus aus dem britischen Psychobilly. Zumindest der Furor der…
Psychobilly der originellste Musikstil der Welt ? Manche Fans behaupten, Psychobilly sei der originellste Musikstil, den die Welt jemals gesehen hat. Ob das stimmt,…
Jerry Lee Lewis – skandalträchtigen Heirat Mit der skandalträchtigen Heirat seiner 13jährigen Kusine endet in vielen Biografien die musikalische Karriere von Jerry Lee Lewis….
Im September wird er uns seinen neuesten Streich servieren, der Mann, der als “Killer” weltberühmt wurde. Mittlerweile ist Jerry Lee Lewis 78 Jahre alt,…
Dass drei Rock´n´Roll-Stars in einem Flugzeug sitzen, ist selten genug. Dass diese Maschine dann auch noch abstürzt, ist ein ebenso tragisches wie kurioses Ereignis….
Ritchie Valens Karriere hatte gerade erst begonnen Richie Valens Karriere hatte gerade erst begonnen, als der gebürtige Kalifornier am 3. Februar 1959 auf einem…
The Big Bopper Buddy Holly ist spätestens nach seinem Tod zu einer Rock´n´Roll-Legende geworden. Er wird von unzähligen Musikern als wichtiger Einfluss gewürdigt, sein…
Viele, die die Verszeile “The Day the Music Died” aus Don Mc Lean´s American Pie schon einmal inbrünstig mitgesungen haben, haben keine Ahnung, was…
Rockabilly Japanese Mit dem Ende der 50er-Jahre war erst einmal Schluss mit Rokabiri in Japan. Die politischen Repressionen zeigten Wirkung und das Interesse jugendlicher…
Rockabilly lebt auch in Japan In jedem Reiseführer von Tokio werden Touristen auf die Treffen der lokalen Szene im Yoyogi-Park hingewiesen, und das mit…
Quadrophenia setzte ihnen ein filmisches Denkmal und englische Zeitungen erinnern in regelmäßigen Abständen mit alten Archivfotos an sie. Die Auseinandersetzungen zwischen Mods und Rockern…
Rock´n´Roll und Rockabilly sind viel mehr als Musik. Allein die Geburt eines Sounds, der die Welt wenn nicht zum Beben dann zumindest zum Tanzen…
Was New Orleans für Jazzfans ist, das ist Memphis für Rockabilly-Liebhaber. Musikinteressierte Touristen, die heute in die Südstaatenmetropole kommen, sind allerdings häufig enttäuscht. Anders…
Sie sind ein Mythos der Rock’n’Roll- und Rockabillyszene: die Teddyboys. Doch wer waren sie eigentlich, diese jugendlichen Tollenträger, die von Zeitgenossen in den 50er-jahren…
Jeder, der den Kultfilm “O Brother, Where Art Thou” gesehen hat, kennt sie, die sagenumwobene Pomade “Dapper Dan”. Doch worum handelt es sich dabei,…
300 Jahre Pomade – Zeit für einen kleinen Rückblick. Rudolph Valentino war der Brad Pitt der frühen 20er-Jahre. Der Stummfilmstar bescherte Frauen Ohnmachtsanfälle und…