
School of Rock ‘n’ Roll is over – Nachruf auf Gene Summers
Es gibt einige wenige Rockabilly Stars, die (fast) jeder kennt, und dann gibt es solche wie Gene Summers. Musiker, deren Bekanntheit nie über die…
Es gibt einige wenige Rockabilly Stars, die (fast) jeder kennt, und dann gibt es solche wie Gene Summers. Musiker, deren Bekanntheit nie über die…
Getränkeautomaten waren in den Fünfzigern auffallend wohlgeformt gestaltet. Es war kein Zufall, dass sie oben in der Regel abgerundete Ecken hatten. Man sollte sich…
Im Zeitalter des klassischen Rock ‘n‘ Roll, genauer gesagt 1957 von Harley-Davidson an den Start gebracht, sind die Sportster-Modelle eine der traditionsreichsten Baureihen auf…
Fraglos echte Kuriositäten unter den Münzautomaten aus dem Zeitalter des ursprünglichen Rock‘n‘Roll sind als “Wahrsager“ fungierende Serviettenspender. Diese wurden von der amerikanischen Company F….
Wegen der Corona-Pandemie gab es in diesem Sommer förmlich einen Run auf die Anbieter von Campingmobilen und Wohnwagen. Dass ein „Häuschen am Haken“ aber…
Kurzhaarfrisur, Kippe im Mund, finsterer Blick – die Teddy Girls, die in den 50er-Jahren durch London streiften, stellten das Klischee vom braven Polkadot-Mädel auf…
Obwohl Jason Lee schon europäische Bühnen gerockt hat, zählt er hierzulande wohl immer noch eher zu den Geheimtipps. Für alle, die auf Surf-Musik der…
Als Little Richard in einem Aufnahmestudio in New Orleans die ersten Töne von Tutti Frutti ins Klavier prügelte, war Rock ‘n’ Roll nichts Neues…
Laut Bear Family Records weiß man aus eigener Erfahrung, dass Musik definitiv die beste Therapie gegen Angst und Sorgen ist. Weshalb man aus Anlass…
Karl Büches “Rockabilly Freakout” – ein Kustom Car mit Hot-Rod-Anleihen – war uns bereits eine Story wert. Und hier kommt die umgekehrte Variante: Ein…
Er war Seemann, Kneipenwirt und ein Meister der Tätowierkunst. Das Museum für Hamburgische Geschichte widmet Christian Warlich eine eigene Ausstellung. Als Entschädigung dafür, dass…
Wer Tami Neilson live gesehen hat, vergisst das nicht so bald. Er versteht wahrscheinlich auch, warum manch einer die energiegeladene Neuseeländerin für die legitime…
Zehn Tage, neunzehn Städte, achtundzwanzig Locations, zwei Hot Rods, fünf Jungs und ein Rennen – das Ganze in Südkalifornien! Fraglos mehr als genügend Stoff…
Schönheit liegt nicht nur im Auge des Betrachters. Sie ist auch von der Zeit geprägt. In den 50er-Jahren gab es – zumindest in unseren…
Am 8. Januar wäre er 85 Jahre alt geworden – manche würden sogar sagen, ist er. Denn das hartnäckige Gerücht, der King of Rock…
Wenn eine Band bald 20 Jahre auf dem Buckel hat, wächst die Gefahr, dass irgendwann die Luft raus ist. Nicht bei den Pinstripes. Auf…
Faulheit kann man den Rhythm Torpedoes nicht vorwerfen. Seit ihren Anfängen im Proberaum hat die Marburger Combo ein straffes Bühnenprogramm absolviert. Der Lohn für…
Mit Retrofuture haben die Psychobilly-Ikonen “Tiger Army” ein brandneues Album am Start, das vertraut und doch irgendwie neu klingt. Wir haben uns vor…
Trick or Treat? Halloween ist endgültig angekommen in Deutschland, und damit ausgehöhlte Grinsekürbisse, wandelnde Skelette und Kinder-Gangs auf der unerbittlichen Jagd nach Süßigkeiten. In…
Seit die Love Parade und ein Zirkus in Berlin den entscheidenden Anstoß für ihren Bandnamen gaben, haben sich Tiger Army zu einem der wichtigsten…
Ob Dick Brave and The Backbeats, Peter Kraus oder Boppin’ B, André Tolba alias Adriano Batolba hat seine Finger im Spiel. Jetzt veröffentlicht der…
Bekannt wurde er als wahrscheinlich erster und definitiv coolster Stehschlagzeuger der Musikgeschichte. Doch im Gegensatz zu Gitarrentornado Brian Setzer und Basslegende Lee Rocker ist…
Alte Radios sind ein Job für die Müllabfuhr? Von wegen. Roland Most macht Miniaturwelten für Autoliebhaber aus ihnen. Und was für welche. Da stehen…
Berühmt wurde sie als Sauberfrau und braves Gegenstück von Marilyn Monroe. Doch wenn man alten Weggefährtinnen und Weggefährten glaubt, hatte dieses Image mit der…
In Neuseeland ist Tami Neilson vielleicht die wichtigste Vertreterin der heimischen Country- und Rockabilly-Szene und auch der sonst eher zurückhaltende Rolling Stone feierte das…
Bei Amerikanern weckt der Name “Johnny Rocket” vor allem Asssoziationen an Burger. Deutsche Musikfans verbinden ihn dagegen mit einer kleinen, aber feinen Institution im…
“We can do it!”Das Bild der entschlossenen jungen Dame, die als “Rosie the Riveter” bekannt ist, haben die meisten schon einmal gesehen – auf…
In ihrer Heimat Neuseeland ist Tami Neilson ein bekannter Name, hierzulande allenfalls einigen wenigen Musikliebhabern ein Begriff. Mit “Sassafrass” könnte sich das ändern. Der…
Idealistisch betrachtet verträgt sich echter Rock’n’Roll natürlich nicht mit schnöder Werbung. Auf der anderen Seite sangen auch die Beatles ganz unverblümt “Money That’s What…
Keine Lust auf christmas as usual dieses Jahr? Dann feier Weihnachten doch einfach mal wie vor 60 Jahren. Wir verraten dir, was du für…
Vor etwas mehr als einem Jahr begeisterten die Hoodoo Tones aus Frankreich mit ihrem Debüt “Confessions Of A Loner”. Jetzt legen Sie nach. Der…
Es gibt keinen Grund, im Urlaub auf Rockabilly-Feeling zu verzichten. Schließlich locken nicht nur deutsche Festivals bis in den September hinein mit einem abwechslungsreichen…
Wenn eine waschechte Psychobillyband ein Album mit dem Titel “Alive” herausbringt, könnte man das als Satire verstehen. Tatsächlich passt der Name hervorragend zu dem…
Fliegenpilze essen ist tabu? In den 50er-Jahren waren sie ein fester Bestandteil von Partybuffets, genauso wie kalte Hunde und andere Spezialitäten, die mittlerweile in…
Die Rhythm Torpedoes gehören mittlerweile für viele zur Speerspitze der deutschen Rockabilly-Szene. Mit “Let’s Get High” präsentiert die Band aus Marburg ihr neuestes Studioalbum….
Es gibt kaum ein anderes Fahrzeug, das so eng mit der amerikanischen Working Class, Westernromantik und einem Sixpack Bier auf der Ladefläche verknüpft ist…
In der Gunst junger Kinogänger in den 50er-Jahren kamen sie gleich nach glubschäugigen Monstern aus der Tiefsee und fliegenden Untertassen: Rebellen in aufgemotzten Karren…
Sie waren Pioniere auf dem Gebiet der Tätowierkunst. Seeleute gehörten zu den ersten “Weißen”, die sich Bilder auf die Haut stechen ließen und ihr…
Wenn draußen Schnee liegt und Temperaturen im Minusbereich für Kälteanfälle sorgen, sind Tiki-Partys und Schirmchencocktails irgendwie fehl am Platz. Auf der anderen Seite sind…
Rock’n’Roll und Wein passen nicht zusammen? Von wegen. Mit ihrem “Rockabilly Weinkult” in Niederösterreich beweisen René Pollak und seine Frau Ramona das Gegenteil. Die…
Glitzernde Ballrooms, lässige Asphaltcowboys mit Hut und aufreizend gekleidete Damen, die lange Zigarettenspitzen auf den Fingern balancieren – alles Geschichte? Nicht wenn es nach…
Die Geschichte des Moonshine ist untrennbar verbunden mit denjenigen, die ihn transportierten – bei Nacht und Nebel und oft mit einem eifrigen Gesetzeshüter knapp…
Er war 60 Jahre mit der selben Frau verheiratet, kochte seine Lieblingsgerichte auf Tour selbst in seinem Hotelzimmer und übte sich – abgesehen von…
Wenn Du Dir Deinen Gürtel mit Buckle umschnallst, bewegst Du Dich in einer stolzen Tradition. Schließlich weiß jedes Kind, dass prächtig verzierte Gürtelschnallen genauso…
Mit “Signs & Signifiers” wurde JD McPherson praktisch über Nacht zum Rock’n’Roll-Star und der Nachfolger “Let The Good Times Roll” bestätigte die Ausnahmestellung des…
Mit “Love Seeker” presst das Scotty Bullock Trio seinen “Rawk’n Roll” das erste Mal in Scheibenform. Wir durften schon einmal reinhören und uns ein…
“It was punk before punk, trash before trash”, schrieb Musikjournalist und Sun-Records-Experte Colin Escott einmal über Sonny Burgess. Am letzten Freitag starb der Rockabilly-Pionier…
Das Treffen zwischen Rockstar Elvis Presley und Präsident Richard Nixon ist einer der skurrilsten Momente in der Musikgeschichte. Was dabei wirklich passierte, ist aber…
Schon nach ein paar Takten von “Go Down That Road” ist klar: Eddy and the Backfires mögen es schmutzig. Dabei passen das rohe Gitarrenriff,…
Teenager, die im Schwimmbad vor kastenförmigen Kofferradios und Schallplattenspielern mit Deckel sitzen – das ist ein typisches 50er-Jahre-Motiv. Tatsächlich veränderte sich im Rock’n’Roll-Jahrzehnt die…